Ab Mai 2019 gibt es neue 100- und 200-Euro-Scheine
Neue Hunderter ab Mai im Umlauf
Ab dem Frühjahr 2019 müssen wir uns an neue 100- und 200-Euro-Scheine gewöhnen. Die neuen Scheine werden ab dem 28. Mai in Umlauf gebracht, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) mit. Am Montagnachmittag wurden sie in der Zentrale der EZB in Frankfurt zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Verbesserte Sicherheitsmerkmale bei den neuen Scheinen
Die neuen 100- und 200-Euro-Scheine sollen schwerer zu fälschen sein, weil die Währungshüter neue Sicherheitsmerkmale ausgetüftelt haben. Zudem ist der Wert der Scheine als Smaragdzahl aufgedruckt, die ihre Farbe ändert, wenn man die Banknote etwas neigt. Das Wasserzeichen zeigt ein Porträt der griechischen Mythenfigur Europa. Sie ist die Namensgeberin der zweiten "Europa-Serie" von Euro-Banknoten seit Einführung des gemeinsamen Bargelds 2002. Fünfer, Zehner, Zwanziger und Fünfziger sind bereits in überarbeiteter Version im Umlauf. Der 500-Euro-Schein wird vorerst nicht mehr produziert.
Die alten Scheine bleiben weiterhin gültig
Bevor es die neuen 100- und 200-Euro-Scheine an den Geldautomaten und Ladenkassen geben wird, bereiten Banken und Einzelhandel erst einmal Geräte und Personal vor. Den Anfang überarbeiteter Scheine machte am 2. Mai 2013 der Fünfer. Am 23. September 2014 folgte der Zehner, seit dem 25. November 2015 ist der überarbeitete Zwanziger im Umlauf und den neuen Fünfziger gibt es seit dem 4. April 2017. Die Scheine der ersten Generation bleiben weiterhin gültig und werden nach und nach von den Notenbanken ausgetauscht.